Alternde Schweiz: Lebensqualität im Zentrum
Das Aufrechterhalten der Lebensqualität im Alter ist dabei ihr oberstes Ziel. Lesen Sie dazu mehr im Interview mit dem Zolliker Zumiker Boten.
Tätigkeitsbericht Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule
2022 war ein intensives Jahr mit einigen Herausforderungen für Stiftung und die einzelnen Betriebe. Neben den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des aktuellen Weltgeschehens beschäftigten uns zahlreiche spannende und interprofessionelle Projekte. Die Zusammenarbeit zwischen den Betrieben der Stiftung wurde in übergreifenden und innovativen Projekten gestärkt.
Lesen Sie mehr über die wichtigsten Aktivitäten und Leistungen:
Wertschätzung – ein persönlicher Text
Im Magnolia A leben zehn Bewohnerinnen und Bewohner mit der medizinischen Diagnose Demenz. Unser Ziel ist es, sie mit Wohlwollen, Wertschätzung, Interesse, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit zu betreuen...
Bildergalerie Park: Erleben Sie die vier Jahreszeiten in ihrer ganzen Vielfalt
Auch Tiere fühlen sich wohl auf dem 100’000 m2 grossen Areal. So können Parkbesucherinnen und -besucher Graureiher, Igel, Frösche, Fische, Füchse und viele weitere Wildtiere beobachten. Darüber hinaus sorgen die afrikanischen Zwergziegen bei Jung und Alt für Begeisterung.
Kunst im Park
Eingebettet in die Parkanlage sind Kunstwerke vonverschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Sie laden zum Betrachten und Begehen ein.
Philosophischer Rundgang
Neben dem Erleben der Natur und dem Betrachten von Kunst steht das Sinnieren über Aspekte des Lebens im Zentrum. Der philosophische Rundgang regt mit 10 Tafeln zum Nachdenken über ein viermal jährlich wechselndes Thema an.
Bildergalerie Park
Machen Sie sich einen ersten Eindruck von unserem wunderschönen Park und klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.
«Sorgekultur mit der Palliativbrille»
Der interessante Artikel behandelt Themen wie die umfangreichen Kriterien für Palliative Care im täglichen Pflegealltag und klärt auf, warum auch die Näherin und der Gärtner einen Beitrag leisten zu Palliative Care.
Tagesgruppe im Pflegeheim: für Demenzkranke und Angehörige eine grosse Chance
Rund um die Uhr da sein zu müssen bringt viele Bezugspersonen an ihre Grenzen – diese Aufgabe ist bei bestem Willen und grösstem Engagement nicht alleine zu bewältigen. In dieser Situation kann die Tagesgruppe für Menschen mit Demenz eine hilfreiche Entlastung darstellen. Claudia Neuweiler, stellvertretende Tagesgruppen-Leiterin des Wohn- und Pflegehauses Magnolia, erläutert im Gespräch, worum es dabei geht.